Skip to main content

Dein neuer Roboter, Robotics, Robot oder dein programmierbares Spielzeug wartet!

Programmierbare Robotern für Kinder, Jugendliche und größere Einsteiger

Programmierbare Spielzeuge und Baukasten-Roboter sind wunderbare Geschenke für Kinder und Jugendliche. Mit den vielen unterschiedlichen Modellen können sie wichtige Fähigkeiten für die Zukunft erlernen, mit denen sie die Digitalisierung nicht nur konsumieren, sondern aktiv gestalten. Das alles passiert ganz nebenbei, es macht einfach Spaß, sich mit Robotern zu beschäftigen und ihnen Anweisungen zu programmieren. Die Kindern lernen die wichtigen Schlüsselkompetenzen für ihre Zukunft ganz nebenbei.

Was spricht für programmierbare Roboter?

Roboter üben auf Menschen eine große Faszination aus. Programmierbare Roboter für Kinder und Einsteiger sind daher ideale Lernhilfen, mit denen man wichtige Fähigkeiten für die Zukunft erlernt und gleichzeitig viel Spaß haben kann.

Ob das geschriebene Programm funktioniert, ist für die Kinder dabei direkt zu erleben und bietet einen guten Lerneffekt: entweder der Roboter macht, was ich will oder es geht schief und er fährt beispielsweise gegen die nächste Wand.

Außerdem gibt es beim Programmierung meist mehr als nur einen möglichen Lösungsweg, daher fördern die programmierbaren Spielzeuge zudem Kreativität, eigenverantwortliches Denken und die Kinder können im Team an verschiedenen Lösungen basteln.

Programmierbare Roboter eignen sich besonders als Geschenk für Eltern, Tanten, Onkels, Omas und Opas oder können als Sammelbestellung für größere Gruppen und Schulklassen ein guter Einstieg in Programmierung, Informatik und die Technik der Zukunft sein.

Was sind überhaupt programmierbare Roboter?

Dabei waren programmierbare Roboter* bis vor einigen Jahren nur etwas für technikaffine Bastler. Es gab Baukästen mit mehr oder weniger guten Anleitungen oder fertige Spielzeuge ohne viele Gestaltunsgmöglichkeiten. Mittlerweile zeigt der große Roboter Programmieren Vergleich: Es gibt eine Menge guter Angebote zu ganz unterschiedlichen Preisen, sodass für Jeden und Jede etwas dabei ist.

* Programmierbare (Spielzeug-)Roboter findet man auch unter den Stichworten Robotics, Robot, Robots, Bots, progammierbare Spielzeuge, MINT- oder STEM-Technik. Was genau MINT und STEM ist, haben wir in den FAQs zusammengefasst.

 

Welche Modelle es gibt, zeigt der Roboter Programmieren Vergleich

Es gibt mittlerweile Modelle für alle Anforderungen: fertig zusammengebaute Roboter, mit denen man sofort loslegen kann oder Bausätze, die man nach eigenen Wünschen zusammenbaut. Viele Produkte bieten umfangreiche Hilfestellungen und Anleitungen, sodass die Eltern selbst keine Programmierer sein müssen.

Es gibt programmierbare Spielzeuge schon für Kinder ab drei Jahren. Das sind dann meist fertige Robotersysteme, die man direkt programmieren kann. Auch speziell für Kindergarten- und Grundschulkinder wurden Produkte entwickelt. Für etwas größere Kinder gibt es dann neben bereits zusammengebauten Robotern erste Bausätze. Bausätze sind Modelle, bei denen die Geräte kreativ und individuell zusammengebaut werden und viel Freude bereiten.

Dann gibt es Roboter mit vielen Lichtsensoren und Special-Effects und genauso welche, die ideal sind für eher strukturierte und planerische Programmierer. Außerdem gibt es Roboter, die per App und Smartphone gesteuert werden oder welche, die ganz ohne Computer steuerbar sind.

Zudem sind nicht alle Modelle sind nur für Kinder und Jugendliche gedacht. Auch für größere (oder ältere) künftige Roboterbauer gibt es gute Angebote. Insbesondere die Bausätze eignen sich hervorragend auch für Erwachsene, die spielerisch und mit Spaß in die Welt der Programmierung eintauchen wollen.

Viele weitere Spezifikationen findest du in unserem großen Test und im Vergleich aller Modelle. Wir finden das Modell, das am Besten zu dir und deinen Anforderungen passt.

Für uns gilt: Nicht jedes Kind muss ein Softwareentwickler oder eine Softwareentwicklerin werden. Aber grundlegende Kenntnisse über Programmieren, Software und die Digitalisierung helfen jedem Kind, seine Zukunft aktiv mit zu gestalten und Computer und Medien nicht nur passiv zu konsumieren.

Für wen eignen sich programmierbare Roboter?

Es gibt Roboter für jeden, der Spaß am Entdecken und (ein wenig) Lust auf Programmieren hat. Je Zielgruppe findest du hier alle Angebote.

Auch für Schulklassen und und größere Gruppen gibt es tolle Angebote, um miteinander Roboter zu programmieren und die Technologie von morgen zu erfahren. Der Calliope mini ist ein solches Projekt: hier haben sich mehrere Engagierte in einer gemeinnützigen gGmbH zusammengeschlossen mit dem Ziel, jedem Kind in der Grundschule Zugang zu einem Minicomputer zu verschaffen. Zahlreiche Hilfestellungen, Unterrichtsmaterial für Lehrer und viele Beispielvideos gibt es bereits im Netz dazu.

 

 

Was kosten die Roboter zum Programmieren?

Die Preise für die unterschiedlichen Produkte unterscheiden sich enorm und hängen im Wesentlichen an der Komplexität der Modell und der möglichen Erweiterungssets.

Die günstigeren Roboter zum Programmieren starten mit etwa 30 Euro. Ab etwa 100 Euro gibt es eine gute Auswahl an Modellen der mittleren Preisklasse und ab 300 Euro sind sehr umfangreiche und individuell zu gestaltende Sets erhältlich. Alle Modelle mit allen Preisen findest du in der großen Roboter Programmieren Suche.

Worauf sollte man denn beim Kauf achten?

Die Auswahl an programmierbaren Robotern ist enorm. Zu beachten ist vor allem die Zielgruppe: Wer spielt und programmiert den Roboter? Lieber einen Bausatz oder ist ein fertiger Roboter besser, der schon zusammengebaut ist?

Danach können weitere Kriterien, wie Anleitungen, Hilfestellungen oder eine Community eine wichtige Rolle spielen.

Den großen Vergleich mit unterschiedenen Kriterien, die für dich wichtig sind, startest du hier.