Skip to main content

Dein neuer Roboter, Robotics, Robot oder dein programmierbares Spielzeug wartet!

OzoBot und Evollve

Der Ozobot Bit und der Ozobot Evo sind die Produkte der Evollve Inc. beziehungsweise von Ozobot. Evollve Inc. ist ein Start-Up aus den USA, das 2012 gegründet wurde. Die Gründer um Nader Hamda wollten einen Weg finden, wie Menschen in einer zunehmend digitalen Welt Spielen, Lernen und sozial Interagieren können. Vor allem Kinder sollten eine Möglichkeit haben, neue Technologien nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv zu nutzen.

Besonders charmant ist das einzigartige Bedienkonzept: die Miniroboter können mit handelsüblichen Filzstiften und Papier gesteuert werden.

Für das Konzpet des Ozobot hat das Unternehmen in den USA bereits zahlreiche Preise gewonnen, wie KAPi’s Best Robot Toy, Mom’s Choice Award, Popular Mechanics’ Toy Award, Popular Science’s Best of Toy Fair, CES Editor’s Choice und den TopTechEDU’s Top Tech Toy Award.

Der Ozobot

Einer ihrer ersten Protypen war ein Roboter, der einer schwarzen Linie folgt. Die Idee steckt auch heute noch im Ozobot, der 2014 zum ersten Mal verkauft wurde. Der Ozobot ist ein kleiner Miniroboter, der gerade einmal so groß ist wie ein Tischtennisball. Er hat ein blinkendes LED-Licht auf dem Kopf und wuselt und blinkt durch die Gegend (im neuen Evo-Modell gibt es noch mehr Lichter).

Bit und Evo haben ein einzigartiges Konzept: für die Interaktion mit dem Roboter braucht man zunächst überhaupt keinen Computer oder ein Tablet und ähnliches. Man malt einfach mit einem Filzstift (in den Farben schwarz, grün, blau und rot) Linie und Farbcodes auf ein Blatt. Die Miniroboter erkennen die Befehle und folgen dem Programm. Zum Beispiel dreht der Roboter nach rechts, wenn er die Farbabfolge blau-rot-grün erkennt.

Neben der Steuerung über Papier und Stifte kann man Bit und Evo auch über die kostenlose App steuern und hat bei Bit beispielsweise einen Editor mit fünf Schwierigkeitsgraden zur Verfügung.

Sowohl für Bit als auch für Evo gibt es im Internet zahlreiche Tipps, Anleitungen und Material für den Einsatz in der Schule, so zum Beispiel:

Ozobot Bit

Den Ozobot Bit ist seit 2014 erhältlich und ist ein interaktiver Roboter mit dem Menschen jedes Alter Spaß am Coden und Programmieren entwickeln sollen.

Bit hat schon mehrere Preise gewonnen.

  • verbindet sich nicht mit Android und iOS Geräten
  • macht keine Geräusche
  • hat ein einzelnes Top-LED Licht

Ozobot Evo

Evo ist die neuere Version von Bit und hat ein paar mehr technische Features und Möglichkeiten. Damit soll Evo noch mehr als Bit mit den Menschen interagieren.

  • kann sich mit Android und iOS Geräten direkt verbinden
  • macht Geräusche
  • hat viele verschiedene LED Lichter

Ähnliche Beiträge