Skip to main content

Dein neuer Roboter, Robotics, Robot oder dein programmierbares Spielzeug wartet!

Welcher Roboter für welchen Roboterbauer am Besten geeignet ist, hängt im Wesentlichen an ihren oder seine Vorlieben. Hier stellen wir je nach Gruppe ausgewählte Roboter vor. Ziel der Übersicht ist es, ein Gefühl für die verschiedenen Arten programmierbarer Roboter zu bekommen – daher ist die Auswahl pro Gruppe auch nicht vollständig. Alle Modelle können in der umfassenden Suche verglichen und analysiert werden.

Drei Möglichkeiten: für Jeden das Passende

Im Grunde kann man alle programmierbaren Roboter je nach Vorliebe in drei verschiedene Gruppen einteilen:

Möglichkeit #1

Roboter, die fertig zusammengebaut oder fertig montiert geliefert werden. Hier muss man nur das Paket öffnen, maximal die Batterie einsetzen oder das Gerät laden und kann dann sofort mit der Programmierung loslegen.
Direkt zu den Modellen

Möglichkeit #2

Roboter, die mit Zubehörteilen geliefert werden. Sie werden erst zusammengebaut und können danach programmiert werden. Hier werden meist verschiedene Bauteile und Anleitungen mitgeliefert und die Kinder stellen zuerst einmal ihr bauliches Geschick unter Beweis. Der Vorteil dieser, so genannten Bausatzroboter ist, dass man die Modelle individuell anpassen und verändern kann. Kein Roboter gleicht hier dem anderen.
Direkt zu den Modellen

Möglichkeit #3

Die dritte Variante ist eigentlich eine Spezialform der zweiten Version: Innerhalb der Gruppe der Bausatzroboter gibt es Modelle, die auf einem Einplatinencomputer basieren. Hier werden meist wenig oder keine speziellen Bauteile mitgeliefert. Damit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – die Materialen und alle Erweiterungsmöglichkeiten können sich die Programmierer selbst suchen und alles Mögliche für den Bau ihres ganz individuellen Roboters verwenden.
Direkt zu den Modellen

#1 Fertig montierte Roboter für alle, die sofort loslegen wollen

Alle Roboter, die schon fertig zusammengebaut geliefert werden. Hier muss man nur das Paket öffnen, maximal die Batterie einsetzen oder das Gerät laden und kann dann sofort mit der Programmierung loslegen.

  • Vorteil: man kann sofort loslegen
  • Nachteil: die Roboter sind alle gleich und damit sind auch die Möglichkeiten beschränkt

Die folgenden Roboter zeigen nur eine Auswahl von vergleichbaren Modellen, für die vollständige Liste bitte die Suche mit den entsprechenden Kriterien verwenden!

#2 Bausatzroboter, für Kinder die auch Spaß am Zusammenbauen haben

Bausatzroboter werden erst zusammengebaut und können danach programmiert werden. Die Bastler stellen zuerst einmal ihr bauliches Geschick unter Beweis.

  • Vorteil: jeder kann sich seinen Roboter bauen
  • Nachteil: eher nichts für Ungeduldige

Die folgenden Roboter zeigen nur eine Auswahl von vergleichbaren Modellen, für die vollständige Liste bitte die Suche mit den entsprechenden Kriterien verwenden!

#3 Einplatinencomputer bieten maximale Individualität

Extremvariante der Bausatzroboter. Hier werden meist wenig oder keine speziellen Bauteile mitgeliefert. Damit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – die Materialen und alle Erweiterungsmöglichkeiten können sich die Programmierer selbst suchen und alles Mögliche für den Bau ihres Roboters verwenden.

  • Vorteil: maximale Individualität
  • Nachteil: nichts für Ungeduldige und auch weniger geeignet für Menschen, die gerne eine Anleitung und ein festes Konzept haben

Die folgenden Roboter zeigen nur eine Auswahl von vergleichbaren Modellen, für die vollständige Liste bitte die Suche mit den entsprechenden Kriterien verwenden!